Der Nährstoffkreislauf im Rasen ist ein sensibles Gleichgewicht zwischen Boden, Pflanzen und Mikroorganismen. Nur wenn alle Elemente gut aufeinander abgestimmt sind, kann der Rasen gesund wachsen, sich regenerieren und dicht bleiben. Die wichtigsten Nährstoffe für den Rasen sind Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium und Spurenelemente wie Eisen. Stickstoff sorgt für das Blattwachstum und die grüne Farbe, Phosphor fördert die Wurzelbildung, Kalium stärkt die Zellstruktur und macht den Rasen widerstandsfähig.
Diese Stoffe sind im Boden teils vorhanden, werden aber durch Wachstum, Bewässerung, Mähen und Witterung nach und nach verbraucht. Um den Kreislauf aufrechtzuerhalten, ist eine gezielte Düngung unerlässlich. Organische Dünger unterstützen zusätzlich das Bodenleben, während Mulchmäher mit Rückführung des Rasenschnitts helfen, Nährstoffe im Kreislauf zu halten. Auch der pH-Wert des Bodens spielt eine zentrale Rolle, da er die Nährstoffverfügbarkeit beeinflusst. Wer den Nährstoffkreislauf versteht und unterstützt, legt den Grundstein für einen dauerhaft vitalen Rasen mit natürlicher Widerstandskraft.