Rasensanden im frühen Herbst ist sinnvoll, weil zu dieser Jahreszeit mehrere günstige Faktoren zusammenkommen:
- Bodenbelüftung und Strukturverbesserung
- Sand lockert schwere, verdichtete Lehmböden auf.
- Dadurch kann Wasser besser versickern, Staunässe wird reduziert.
- Wurzeln bekommen mehr Sauerstoff, was das Wurzelwachstum fördert.
- Optimale Wachstumsbedingungen
- Im frühen Herbst ist der Boden noch warm, gleichzeitig herrscht meist mehr Feuchtigkeit als im Sommer.
- Der Rasen wächst noch aktiv und kann sich nach dem Sanden und eventuell auch Aerifizieren gut regenerieren.
- Vorbereitung auf den Winter
- Ein gut durchlüfteter, lockerer Boden beugt Schimmel- und Moosbildung im Winter vor.
- Der Rasen geht kräftiger und widerstandsfähiger in die kalte Jahreszeit.
- Kombination mit Nachsaat & Düngung
- Herbst ist eine ideale Zeit für Nachsaat. Der Sand sorgt für eine feinkrümelige Oberfläche, in die die Grassamen gut einfallen können.
- Zusammen mit einem Herbstrasendünger hat der Rasen dann optimale Bedingungen für ein dichtes Wachstum.
Kurz gesagt: Sanden im frühen Herbst lockert den Boden, verbessert Wasser- und Luftzufuhr, unterstützt die Nachsaat und bereitet den Rasen optimal auf den Winter vor.