Anwuchsphase

Was bedeutet Anwuchsphase (Definition, Erklärung)

Die Anwuchsphase von Rollrasen ist eine besonders entscheidende Zeit für die Entwicklung einer gesunden und robusten Rasenfläche. Nachdem der Rollrasen frisch verlegt wurde, beginnt in den ersten zwei bis vier Wochen ein sensibler Prozess: Die Wurzeln müssen sich mit dem neuen Untergrund verbinden und möglichst schnell ein dichtes, funktionierendes Wurzelsystem ausbilden. Damit das gelingt, ist vor allem die richtige Bewässerung entscheidend. Der Rasen sollte unmittelbar nach dem Verlegen gründlich durchfeuchtet werden, um einen optimalen Bodenkontakt herzustellen. In den folgenden Tagen ist gleichmäßige Feuchtigkeit notwendig, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte.

In dieser Phase darf die Fläche möglichst nicht betreten werden, damit die jungen, empfindlichen Wurzeln nicht beschädigt werden. Der erste Schnitt – auch Erstschnitt genannt – sollte erst erfolgen, wenn die Halme eine Höhe von etwa 6 bis 8 cm erreicht haben. Dabei ist es besonders wichtig, mit scharfen Mähmessern zu arbeiten, um die Halme sauber zu kürzen und keine Verletzungen an der Pflanze zu verursachen. Die Anwuchsphase entscheidet maßgeblich über die spätere Qualität und Belastbarkeit des Rasens und sollte daher mit besonderer Sorgfalt begleitet werden.

Cookie-Einstellungen


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Anfrage