Ein häufiges Hindernis für einen erfolgreichen Anwuchs ist die Bodenverdichtung. Wenn der Boden zu fest ist, kann Wasser nur schlecht versickern, Luft gelangt nicht bis zu den Wurzeln und Nährstoffe werden nicht effizient aufgenommen. Ursachen für verdichtete Böden sind beispielsweise das Befahren mit schweren Maschinen, häufiges Begehen oder ein hoher Lehmanteil im Boden. Gerade Neubaugrundstücke sind häufig betroffen, weil der Untergrund durch die Bauarbeiten verdichtet wurde. Erste Anzeichen zeigen sich durch Wasserpfützen nach Regen, schlechtes Rasenwachstum oder vermehrtes Moos.
Eine effektive Maßnahme zur Auflockerung ist das Aerifizieren, bei dem kleine Löcher in die Grasnarbe gestochen werden, um die Durchlüftung zu verbessern. Auch das Einarbeiten von Quarzsand oder Kompost kann die Bodenstruktur langfristig verbessern und das Wurzelwachstum fördern.