Eine Drainage ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Gesundheit von Rasenflächen – insbesondere bei Rollrasen, der bei Staunässe sehr empfindlich reagieren kann. Als Drainage bezeichnet man Maßnahmen zur Ableitung überschüssigen Wassers aus dem Boden. Dies verhindert Wurzelfäule, Moosbildung und Bodenverdichtung.
Besonders bei schweren, lehmigen Böden oder Grundstücken in Hanglage ist eine gute Entwässerung notwendig. Hier kann eine sogenannte Flächendrainage oder auch eine Rohrdrainage helfen, das Wasser gezielt abzuleiten. Schon bei der Bodenvorbereitung vor dem Verlegen von Rollrasen sollte geprüft werden, ob der Boden durchlässig genug ist.
Typische Drainagemethoden sind z. B. das Einmischen von Sand oder feinem Kies in den Untergrund, das Anlegen von Kies-Drainageschichten oder das Verlegen von Drainagerohren. Auch das regelmäßige Aerifizieren und Sanden trägt zur langfristigen Bodenverbesserung bei.