Erdvorbereitung

Was bedeutet Erdvorbereitung (Definition, Erklärung)

Die richtige Erdvorbereitung ist das Fundament für eine gesunde, langlebige Rasenfläche – egal ob durch Aussaat oder beim Verlegen von Rollrasen. Dabei gilt: Je besser der Untergrund vorbereitet ist, desto schneller und kräftiger kann der Rasen anwachsen.

Zuerst sollte der bestehende Boden gründlich von alten Grasresten, Wurzeln und Unkraut befreit werden. Danach folgt das Umgraben oder Fräsen, um eine lockere, durchlüftete Struktur zu schaffen. Steine, Wurzeln und grobe Klumpen sollten entfernt und die Fläche eingeebnet werden. Idealerweise wird zusätzlich Rasenerde oder hochwertiger Mutterboden eingebracht, um die Wasserspeicherung und Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.

Besonders wichtig ist die Bodennivellierung: Unebenheiten können später zu Pfützenbildung oder ungleichmäßigem Wachstum führen. Mit einer Rasenwalze wird der Boden vor dem Verlegen leicht angedrückt, damit der Rollrasen flächig aufliegt. Auch eine leichte Vordüngung mit Starterdünger ist vor dem Auslegen sinnvoll.

Cookie-Einstellungen


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Anfrage