Kahle Stellen im Rasen

Was bedeutet Kahle Stellen im Rasen (Definition, Erklärung)

Kahle Stellen im Rasen sind nicht nur optisch störend, sondern ein Anzeichen dafür, dass die Grasnarbe an bestimmten Stellen geschwächt oder zerstört wurde. Die Ursachen können vielfältig sein: mechanische Belastung, Tierurin, Krankheiten, Staunässe, Frostschäden oder auch eine ungleichmäßige Düngung. Auch falsches Mähen oder ein nicht optimaler pH-Wert des Bodens können zu Lücken in der Rasenfläche führen.

Wichtig ist, solche Stellen frühzeitig zu behandeln, bevor sich Unkraut oder Moos ansiedeln. Der erste Schritt besteht darin, die betroffene Stelle leicht aufzulockern, altes Wurzelmaterial und abgestorbenes Gras zu entfernen und den Boden zu glätten. Anschließend sollte hochwertiger Rasensamen nachgesät werden – idealerweise abgestimmt auf die vorhandene Rasensorte. Um die Keimung zu fördern, kann man die Fläche leicht mit Rasenerde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Nach einigen Wochen zeigt sich bei guter Pflege ein gleichmäßiger Nachwuchs, der bald mit dem übrigen Rasen verschmilzt. Regelmäßige Nachsaat in Problemzonen ist auch Teil der generellen Rasenpflege, um die Fläche dauerhaft dicht und widerstandsfähig zu halten.

Cookie-Einstellungen


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Anfrage