Rasenpflege

Was bedeutet Rasenpflege (Definition, Erklärung)

Eine kontinuierliche Rasenpflege ist der Schlüssel zu einem dauerhaft gesunden und sattgrünen Rasen. Besonders bei Rollrasen ist die Pflege entscheidend, da er durch die dichte Grasnarbe und die intensive Vorzucht hohe Ansprüche an Nährstoffversorgung, Schnitt und Bewässerung stellt. Zu den wichtigsten Pflegearbeiten zählen regelmäßiges Mähen, Düngen, Vertikutieren, Bewässern und gelegentliches Nachsäen.

Das Mähen sollte regelmäßig erfolgen, idealerweise einmal pro Woche während der Wachstumsphase. Der richtige Schnittzeitpunkt sowie die passende Schnitthöhe – meist zwischen 3 und 5 cm – fördern die Dichte der Grasnarbe und verhindern Unkrautwuchs. Auch die Auswahl des Rasendüngers ist entscheidend: Während im Frühjahr eher stickstoffreiche Dünger verwendet werden, empfiehlt sich im Herbst ein kaliumbetonter Dünger zur Stärkung vor dem Winter.

Auch die Bodenbeschaffenheit sollte regelmäßig überprüft werden. Eine Bodenanalyse kann helfen, den pH-Wert und Nährstoffgehalt zu optimieren. Bei zu saurem Boden empfiehlt sich z. B. die Ausbringung von Rasenkalk. Wer sich um seinen Rasen kümmert, wird mit einem dichten, kräftigen Grün belohnt – ob als Zierrasen, Spielwiese oder Sportrasen.

Cookie-Einstellungen


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Anfrage