Herbstdüngung Rasen

Was bedeutet Herbstdüngung Rasen (Definition, Erklärung)

Die Herbstdüngung ist ein oft unterschätzter, aber extrem wichtiger Schritt in der Rasenpflege. Während viele Gärtner im Frühjahr zum Dünger greifen, wird der Herbst gerne vernachlässigt – dabei ist gerade jetzt die richtige Nährstoffversorgung entscheidend, um den Rasen widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Im Gegensatz zum Frühjahrsdünger, der auf Wachstum ausgelegt ist, enthält ein guter Herbstdünger vor allem Kalium.

Dieser Nährstoff stärkt die Zellstruktur der Gräser, erhöht die Frostresistenz und sorgt dafür, dass der Rasen Krankheiten und Pilzbefall besser übersteht. Auch ein geringer Anteil an Stickstoff kann enthalten sein, um die Vitalität der Gräser zu erhalten, ohne neues, frostempfindliches Wachstum zu provozieren. Die ideale Zeit für die Herbstdüngung ist zwischen Ende September und Mitte Oktober – je nach Wetterlage. Wichtig ist, dass der Boden noch aufnahmefähig ist und keine längere Frostperiode bevorsteht. Nach dem Ausbringen sollte der Dünger eingewässert werden, um schnell in den Boden zu gelangen. Eine gezielte Herbstdüngung ist die beste Vorbereitung auf einen gesunden Start ins nächste Frühjahr – und sorgt oft dafür, dass der Rasen auch im Winter grün bleibt.

Cookie-Einstellungen


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Anfrage