Sommerdüngung - wann & warum ? 

Sommerdüngung – wann & warum? 

Neuigkeiten

Die Sommerdüngung wird auf den meisten Rasenflächen leider vernachlässigt – doch schaut man sich die Notwendigkeit genauer an, wird man feststellen, dass diese für einen gesunden, unkrautfreien Rasen sehr wichtig ist.

Gerade im Sommer sind die Vegetations- und Belichtungsverhältnisse sehr gut. Der Rasen wächst und wurde bereits nach der Frühjahrsdüngung einige Male gemäht. Das Resultat ist saftig grüner und dichter Rasen. Duch das regelmäßige Mähen wird der Rasen immer dichter und hat einen Großteil der zugegebenen Nährstoffe verbraucht. Sonne, hohe Temperaturen und Trockenheit stressen den Rasen nun und er benötigt dringend Nachschub. Fehlt dieser Nachschub entwickelt sich der Rasen vor Schwäche leicht zurück und bietet Platz für hartnäckige Unkräuter.

Die Sommerdüngung mit dem passenden Dünger versorgt den Rasen wieder mit Stickstoff und vor allem mit Kalium – Kalium ist für die Halmstabilität und Krankheitsresistenz verantwortlich. Zudem bereitet der kaliumbetonte Sommer-Herbstdünger den Rasen auf Hitzestress vor.

Ein Bewässern der Fläche im Sommer ist dennoch notwendig.

Wir empfehlen den Sommer-Herbstdünger vor einer großen Hitzephase rechtzeitig auszubringen – dies sollte nicht in der Mittagssonne geschehen. Wir empfehlen Anfang Juni je nach Witterung früh am Morgen oder Abends auf trockener Fläche.
Ein anschließendes Wässern lässt diesen schneller wirken.

TIPP: Stellen Sie bei hohen Temperaturen den Rasenmäher 1-2 cm höher ein, um eine Austrocknung zu vermeiden.

Hier gehts zu unserem Dünger.

Weitere interessante Themen

Cookie-Einstellungen


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Anfrage