Rollrasenabschluss, Kantenstein, Mähkante & Co. – Tipps & Tricks
Häufig werden wir gefragt, wie hoch der Rollrasen aufträgt und wie man am sinnvollsten die Abschlusskante gestaltet. Dabei kann man sagen, dass der Abschluss-Stein selber eine reine gestalterische Geschmacksache ist. Hier gibt es optisch wohl kaum ein richtig & falsch. Der Einbau hingegen sollte hingegen gut überlegt sein, um langfristig Freude am Gesamtkonzept zu haben. Wir empfehlen daher den Einbau eines Kantensteines in ein Betonbett mit einer einseitigen Betonrückenstütze. Der Stein wird mittels einer Haftschlemme (Steinkleber) in das Betonbett geschlagen. Die Steinseite zum Rasen hin bekommt somit keine Stützkante aus Beton – hier sorgt die Haftschlemme für ausreichend Halt.
Doch warum macht man das ?
Die Betonstützkante würde auf der Rasenseite nur wenig Boden für den Rasen ( Einsaat o. Rollrasen) zulassen. Die Stütze würde sich zudem im Sommer erhitzen und es entstehen die typischen gelben Rasenränder an der Kante. Der Rasen vertrocknet förmlich auf Grund des fehlenden Unterbaus.
Ohne Stütze hat man somit mehr Boden für den Rasen zur Verfügung.
Wer keine Haftschlämme nutzen will, sollte die Stütze auf der Rasenseite so tief wie möglich ansetzen.
Der Rollrasen trägt mitsamt Sode und Grasnarbe 2,5 – 3 cm auf. Dies sollte später beim Einbau des Bodens, sowie beim Erstellen des Planums berücksichtigt werden. So ergibt sich später ein sauberer Abschluss und die Mähkante und der Rasen ergeben ein harmonisches, ebenes Bild.