Vertikutieren ist ein zentraler Bestandteil der Rasenpflege und wird vor allem im Frühjahr und Herbst empfohlen. Dabei wird mit einem Vertikutierer die oberste Schicht der Grasnarbe leicht angeritzt. So werden Rasenfilz, abgestorbenes Pflanzenmaterial, Moos und teilweise auch Unkraut entfernt. Das Ziel ist es, den Boden zu belüften und den Gräsern wieder mehr Raum zum Wachsen zu geben.
Ein verfilzter Rasen verhindert, dass Wasser, Luft und Nährstoffe an die Wurzeln gelangen. Die Folge: Der Rasen wird schwach, dünn und anfällig für Moos und Unkraut. Durch regelmäßiges Vertikutieren – idealerweise einmal pro Jahr – kann man dem vorbeugen und gleichzeitig die Nährstoffaufnahme verbessern. Nach dem Vertikutieren sollte der Rasen gedüngt und ggf. nachgesät werden.
Besonders wichtig ist, dass der Rasen trocken ist, wenn vertikutiert wird. So lässt sich die Grasnarbe sauber durchdringen, ohne sie unnötig zu beschädigen.